|
Seit Ende 2008 ist das Strukturieren von Blechen
ein neues Thema, das uns weitere gestalterische Möglichkeiten eröffnet, gerade in Bezug auf unser Spektrum organischer Formen.
Durch
gepunste Linien
bilden sich körperliche Strukturen, die Oberfläche wirkt teilweise gerippt, manchmal auch raupenartig. Es ergeben sich blattartige Formen, zum Teil mit der Wirkung von welkem Laub vom Winde verweht, manchmal an Insekten erinnernd,
mit ihren gepanzerten Körpern.
Durch diese kräftigere Wirkung der Flügel, verändert sich auch das Zusammenspiel von Fläche zu Stange bei den Objekten, die geschmiedeten Stangen wirken leichter, die Flügel
räumlicher. Das zweite Bild links ist hierfür ein gutes Beispiel, wir haben dieses Windobjekt “maritime Entdeckung” genannt Das dritte Bild ist ein typischer Zweiflügler, hier nur mit
raupenartigen Flügeln. Genauso wie die großen Bewegungsobjekte drehen die ausladenden Zweiflügler meist gleichmäßig, ohne das die Flügel mit diesen schaufelartigen Formen, die hier unten auf dem Bild zu sehen sind,
dem Effekt haben, die schon vorhandene Drehfreudligkeit noch steigern. |