 |
 |
 |
 |
 |
|
Beschreibung des Gartens und der Arbeit in der Werkstatt |
|
|
 |
|
|
Blick auf die Werkstatt im Juni, in der Zeit der Mohnblüte |
|
|
Bei den Arbeiten in der Werkstatt hat jeder seinen Schwerpunkt. Da Elsa Töbelmann gerne neue Dinge entwickelt, ist ihr Bereich das
Schmieden von den Stangen und das Treiben der Bleche. Da Henning Greve gerne die Formen und Kompositionen bis zur Vollendung entwickelt, ist sein Bereich das Schweißen, Auswiegen, Ausrichten und Überarbeiten. Diese
Arbeitsteilung haben wir beide schon solange wie wir uns kennen, wobei wir fast immer gleichwertig an der Gestaltungsarbeit beteiligt sind. Es ist sehr hilfreich viele halbfertige Teile in der Werkstatt liegen zu
haben, wie es auf dem Bild zu sehen ist. So lässt sich immer aus dem Vollen schöpfen und man kann ungeahnte Möglichkeiten entdecken. Neben der Offenheit für den schöpferischen Winkel ( siehe Paul Klee), verwirklichen
wir auch sehr zielgerichtete Projekte, wie bei den Objekten im öffentlichen Raum. Aber es ist immer gut, mit einem defokusierten Blick zu arbeiten und einen spielerischen Aspekt zu behalten. |
|
|
|